schwerer Verkehrsunfall zwischen Ried und Bachern
am späten Samstag Abend ist die Feuerwehr Ried mit FW Baindlkirch (First Responder) und FW Mering alarmiert worden. Gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Am Unfallort angekommen wurde sich erst um die Patienten gekümmert und gleichzeitig die Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Zudem ist ein Team abgestellt worden die Unfallstelle weiträumig abzusichern und den Verkehr umzuleiten (von Ried kommend). Die Einsatzleitung organisierte mit den Rettungssanitätern einen Hubschrauber aus München und führte eine patientenschonende Bergung durch aufschneiden des Fahrzeugs (seitlich und Abnahme des Daches) durch. Bis Abschluss der Unfallaufnahme blieben wir vor Ort. Am sehr frühen Morgen konnten wir aus dieser frostigen Nacht wieder einrücken und aufwärmen. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte und diejenigen, die uns (und auch die anderen Einsatzkräfte) mit warmen Getränken versorgt haben.
Presseartikel: https://presse-augsburg.de/auto-prallt-zwischen-ried-und-baindlkirch-gegen-baum-insassen-hatten-glueck-im-unglueck/504683/
Großbrand Biogasanlage – scharfe Übung
Heute wurden wir zu einem Großbrand mit vermisster Person gerufen. In der Biogasanlage in Holzburg ist ein Brand ausgebrochen und eine Person wird vermisst. Der Atemschutz hat die Person dank Wärmebildkamera schnell gefunden und bergen. Währenddessen ist die Wasserversorgung aufgebaut worden und die Löscharbeiten eingeleitet worden. Die Feuerwehren der Gemeinde Ried hatten die Lage schnell im Griff und konnten den Brand löschen. Zum Glück war dies „nur“ eine scharfe Übung und somit ist die Zusammenarbeit der Feuerwehren mit Erfolg getestet worden. Vielen Dank an alle Teilnehmer der Übung.
Ölspur zwischen Ried und Hörmannsberg
Am Dienstag Morgen wurden die Feuerwehren Ried und Hörmannsberg zu einer Ölspur gerufen. Auf der Spur Richtung Hörmannsberg ist eine größere Menge Öl aus einem LKW ausgelaufen. Wir banden mit den Kameraden der FW Hörmansberg die Ölspur ab, sicherten dabei die Einsatzstelle vor dem laufenden Verkehr und konnten nach Eintreffen des Straßenbauamts wieder einrücken.
