Fast schon traditionell (immerhin das dritte mal hintereinander) läuft eine völlig motivierte Gruppe von Feuerwehrlern am Silvesterlauf in Egenburg mit. Man muss nicht unbedingt in Sportler-Outfit teilnehmen, sondern kann auch in der Feuerwehrausrüstung laufen. Ein wenig Werbung schadet nicht. Wenn man aber auch schon so läuft, könnte man das auch mit kompletter FW Ausrüstung inkl. Atemschutzausrüstung durchführen. So haben sich sechs von den Teilnehmern mit ins. ~30kg Mehrgepäck (FW-Stiefel, Schutzanzug, Helm und Atemschutzflasche) auf den 5 km langen Rundweg gemacht. Ergebnisse waren natürlich zweitrangig.
Bachern Reanimation
Am späten Nachmittag / Abend begleitete die aktive Mannschaft noch den St. Martinsumzug des Kindergartens. Nachdem wir gerade zu Hause waren und teilweise bereits in / auf dem Weg zur Nachtruhe befanden, schrillte die Sirene, Handy-App bzw. Piepser (Funk-Melde-Empfänger: FME) zur Reanimation nach Bachern. Der Rettungsdienst und die örtlichen Kameraden leisteten bereits Reanimation. Wir konnten aktive Kräfte ablösen und erste PSNV Unterstützung leisten.
VU4 – Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B2
Am späten Sonntag Abend alarmierten mehrere Verkehrsteilnehmer und sogenannte eCalls aus dem Auto zwei Verkehrsunfälle auf der B2 mit eingeklemmten Personen. Bei dieser Lage werden wir als sog. Rüstwehr (mit Rettungsmitteln Schere und Spreizer) mit alarmiert. Als wir gerade in Mering waren, meldete die erstantreffende Feuerwehr Mering, dass ausreichend Personal und Einsatzmittel für die Lage vorhanden sind. Damit konnten wir wieder zurück in unser Feuerwehrhaus fahren.
erneut Wasser im Keller
bei wieder einsetzenden Starkregen musste der Pumpschacht und die bereits betroffenen Keller erneut vom Wasser befreit werden.
technische Hilfeleistung in Ried
Die freiwillige Feuerwehr besteht aus Personen eines Ortes, die freiwillig ihre Leistung im Feuerwehreinsatz und vorher bei der Ausbildung und regelmäßigen Übungen einbringt. Diesen Einsatz erfüllen sie stets und jederzeit. So kommt es auch vor, dass kurz nach dem Einschlafen ein sehr großer Wecker (Sirene und/oder andere Alarmierungsgeräte) die Freiwilligen aus den Träumen reißen. So geschehen auch in dieser Nacht. Auf einer Baustelle in Ried muss Wasser von einer Stelle in eine andere Stelle permanent gepumpt werden. Dies erfolgt über einen Schlauch und einer Pumpe. Ein aufmerksamer Passant bemerkte den defekten Schlauch und alarmierte uns. Wir konnten den Schlauch ersetzen und kurz darauf den wohlverdienten Ausflug ins Traumland wieder aufnehmen.
Ach ja … wir (und unseres Wissens nach auch alle anderen Feuerwehren) freuen uns stets auf weitere Teilnehmer jeden Alters an diesem durchaus sehr spannenden Dienst. Mitmachen und somit Helfen kann jeder!
Hochwassereinsätze in Ried, Mering, Kissing
Seit Freitag Abend 18.30 Uhr sind wir wegen ergiebigen Dauerregens im Einsatz. Am Freitag war es lediglich ein Einsatz mit eindringenden Wasser. Ab Samstag Morgen 4.00 Uhr waren wir zuerst bei mehreren Häusern in Ried und halfen den Bewohnern Lichtschächte oder Keller leer zu pumpen. in zwei Teams aufgeteilt konnten wir einige Einsätze abarbeiten. Gegen späten Vormittag unterstützten wir die Kameraden aus Hörmannsberg und Eismannsberg bei einem landwirtschaftlichen Betrieb das Wasser von Futter und Tieren fern zu halten. Gegen Mittag wurde die Verbindung Ried Mering ab dem Kreisverkehr wegen Überflutung in Mering gesperrt. Zwischenzeitlich wurde im Landkreis der Katastrophenalarm ausgerufen. Schließlich wurden die beiden Teams nach Kissing beordert um dort weitere Keller auszupumpen. Immer wieder konnten wir uns in der Folge in Schichten die beiden Teams ersetzen.
Weitere Informationen folgen.
Unfall mit Zug in Kissing
Zugunfall in Kissing. Ein Eingreifen durch die FW Ried war nicht mehr nötig.