Sonntag Abends ist Zeit der Ruhe. Bis die Sirene, der Piepser die App klingelt. Dann sind die Feuerwehrfrauen und -Männer hellwach und voller Energie. Wenn dann noch ein Brand gemeldet ist, dann eventuell noch eine kleine Spur mehr. Am Einsatzort angekommen ist der erste Trupp in die Garage, hat das Feuer lokalisiert und gelöscht. Im Anschluss die Fenster geöffnet um den Rauch abziehen zu lasen mit Hilfe des Lüfters. Der zweite Trupp hat hierbei unterstützt und mögliche weitere Glutnester gesucht und abgelöscht. Mit Hilfe der anderen Wehren, war dieser Brand gemeinschaftlich gut abgearbeitet.
Verkehrsunfall ST2052 Höhe Zillenberg
An diesem Montag Morgen rief uns die integrierte Leitstelle Augsburg zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2052 in Höhe der Kreuzung bei Zillenberg. Zwei beteiligte Fahrzeuge sind offensichtlich kollidiert. Mit gleichzeitigem Eintreffen des First Responders Baindlkirch übernahmen diese die Betreuung der Insassen und wir die Verkehrsabsicherung und Sicherstellung des Brandschutzes. Als die Unfallaufnahme abgeschlossen war, räumten wir die Splitter zur Seite und übergaben die Einsatzstelle der Polizei. Nachdem die Feuerwehrler wieder die Arbeitstauglichkeit hergestellt hatten (Umziehen, frisch machen, letzte Tasse Kaffee trinken), konnte jeder seiner Arbeit nachgehen.
Unterstützung Reanimation Bachern
Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass unsere Hilfe nicht mehr benötigt wird.
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Der Abend des vierten Advents fiel im diesem Jahr winterlich aus. Leider war es nicht der Schnee, sondern eher glatte Straßen durch überfrierende Nässe, die diesen Abend winterlich machten. Die bemerkten auch vier Fahrzeuge und deren Lenkenden. Am Ende mussten diese vier Fahrzeuge geborgen und abgeschleppt werden. Grundsätzlich blieb es hauptsächlich beim Blechschaden und keine gravierenden Verletzungen (dem ersten Augenschein nach). Dennoch musste die Straße zeitweilig komplett gesperrt werden. Danach durften unsere Kameradinnen und Kameraden aus den anderen Feuerwehren, Rettungsdiensten und wir wieder nach Hause zu Plätzchen und Heißgetränken.
Bachern Reanimation
Am späten Nachmittag / Abend begleitete die aktive Mannschaft noch den St. Martinsumzug des Kindergartens. Nachdem wir gerade zu Hause waren und teilweise bereits in / auf dem Weg zur Nachtruhe befanden, schrillte die Sirene, Handy-App bzw. Piepser (Funk-Melde-Empfänger: FME) zur Reanimation nach Bachern. Der Rettungsdienst und die örtlichen Kameraden leisteten bereits Reanimation. Wir konnten aktive Kräfte ablösen und erste PSNV Unterstützung leisten.