Dieser Dienstag wird für viele Menschen in Erinnerung bleiben. Einerseits war es der erste Schultag nach den Sommerferien und andererseits ereignete sich im sog. Högelwald ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen an der Kreuzung Höhe Abzweigung Eismannsberg / Baindlkirch. Bei Eintreffen der Feuerwehren und Rettungsdiensten musste keine Person mittels Rettungssatz (Schere und Spreizer) befreit werden. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und sperrten die Einsatzstelle ab und richteten eine großräumige Umleitung ein, damit auch der Rettungshubschrauber Christoph 40 auf dieser Staatsstraße landen konnte. Über Unfallhergang, Art und Schwere der Verletzungen kann die Feuerwehr keine Auskunft erteilen.
Hochwassereinsätze in Ried, Mering, Kissing
Seit Freitag Abend 18.30 Uhr sind wir wegen ergiebigen Dauerregens im Einsatz. Am Freitag war es lediglich ein Einsatz mit eindringenden Wasser. Ab Samstag Morgen 4.00 Uhr waren wir zuerst bei mehreren Häusern in Ried und halfen den Bewohnern Lichtschächte oder Keller leer zu pumpen. in zwei Teams aufgeteilt konnten wir einige Einsätze abarbeiten. Gegen späten Vormittag unterstützten wir die Kameraden aus Hörmannsberg und Eismannsberg bei einem landwirtschaftlichen Betrieb das Wasser von Futter und Tieren fern zu halten. Gegen Mittag wurde die Verbindung Ried Mering ab dem Kreisverkehr wegen Überflutung in Mering gesperrt. Zwischenzeitlich wurde im Landkreis der Katastrophenalarm ausgerufen. Schließlich wurden die beiden Teams nach Kissing beordert um dort weitere Keller auszupumpen. Immer wieder konnten wir uns in der Folge in Schichten die beiden Teams ersetzen.
Weitere Informationen folgen.
Unfall mit Zug in Kissing
Zugunfall in Kissing. Ein Eingreifen durch die FW Ried war nicht mehr nötig.
Ölspur in Ried / Umkreis
Ölspur in Ried und Umgebung. Ein eingreifen durch die FW Ried war nicht nötig.
B3 – Brand in einem Einfamilien-Haus
Wie wichtig aufmerksame Passanten / Mitmenschen sind, ist heute wieder einmal sichtbar geworden. Dabei kann man nicht genug das couragierte Eingreifen von heute loben! Aber der Reihe nach: Arbeiter bemerkten bei einem Haus in Ried Brandgeruch und starke Rauchentwicklung. Nach dem Absetzen eines Notrufs an die 112 konnten sie feststellen, dass die Terrassentür offen war und ein Mülleimer brannte. Sie brachten selbigen ins Freie und löschten ihn ab. Gleichzeitig trafen die ersten Feuerwehren ein. Bei gemeldeten Hausbrand kommen automatisch auch weitere Kräfte. in diesem Fall Eismannsberg, Hörmannsberg, Baindlkirch aber vor Allem Mering mit der Drehleiter. Nachdem aber der Brand bereits gelöscht war, konnten die Wehren nach Sicherstellen der Lage abrücken. Lediglich die lokale Feuerwehr kümmerte sich weiter um die Restarbeiten / Kontrolle. Nicht auszudenken, wenn der Brand auch nur kurze Zeit länger sich weiter im Haus ausgebreitet hätte.
Reanimation
An diesem Aschermittwoch wurden wir zu einer Reanimation nach Bachern gerufen. Dort unterstützen wir mit unserem Defibrillator eine laufende Reanimation. Da die spontane örtliche Aktivität von Spaziergängern und Radfahrer zu diesem Zeitpunkt sehr hoch war, nahmen wir zusätzlich auch zum Schutz der Beteiligten verkehrstechnische Sicherungsmaßnahmen rund um den Einsatzort vor.
Kleintier in Not
Die häufigste Frage an einen Feuerwehrler (Frau, Mann, Divers) sei angeblich: habt Ihr schon einmal eine Katze im Baum gerettet? Das hatten wir laut unseren Aufzeichnungen wohl noch nicht. ABER: ein sehr aufmerksamer Anwohner berichtete der Einsatzleitstelle am Faschingssamstag, dass eine Taube seit nun mehr geraumer Zeit in der Anlage von Mobilfunk-Antennen-Anlage in den Nähe Ihre Notlage klage. Nachdem die Höhenrettungsmittel aus Ried nicht für diese hoch gelegene Anlage ausreicht, musste die Drehleiter aus Mering nachalarmiert werden. Gemeinsam mit den Kameraden aus Mering konnte die Taube befreit werden. Die Taube vom Dach befindet sich nun in einer örtlichen Voliere zur Regeneration.
Alle Kameradinnen und Kameraden konnten sich im Anschluss rühmen lassen, dass es nicht die Katze im Baum aber die Taube (auf dem Dach/Sendeanlage) war, die sie gerettet haben.