Der Abend des vierten Advents fiel im diesem Jahr winterlich aus. Leider war es nicht der Schnee, sondern eher glatte Straßen durch überfrierende Nässe, die diesen Abend winterlich machten. Die bemerkten auch vier Fahrzeuge und deren Lenkenden. Am Ende mussten diese vier Fahrzeuge geborgen und abgeschleppt werden. Grundsätzlich blieb es hauptsächlich beim Blechschaden und keine gravierenden Verletzungen (dem ersten Augenschein nach). Dennoch musste die Straße zeitweilig komplett gesperrt werden. Danach durften unsere Kameradinnen und Kameraden aus den anderen Feuerwehren, Rettungsdiensten und wir wieder nach Hause zu Plätzchen und Heißgetränken.
stark verschmutzte Fahrbahn
Auf der Verbindungsstraße zwischen Bachern und Kissing befand sich Matsch und Schlamm auf der Fahrbahn, der zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer hätte werden können. Mit den Kameraden aus Bachern reinigten wir mit unserem wasserführenden Auto die groben Verschmutzungen. Eine Straßenreinigungsmaschine aus Friedberg übernahm den Rest.
![]() |
![]() |
Ölspur in Ried
Bei allerschönstem Frühjahrswetter im Februar ist kurz vor dem Mittagessen die Feuerwehr Ried zu einer Ölspur alarmiert worden. In Ried ist eine Ölspur mit Gefahr für den Verkehr gemeldet worden. Als wir ausrückten war bereits der Baulastträger vor Ort und schilderte auf der ST2052 und der Verbindungsstraße nach Sirchenried/Baindlkirch ab.. Wir überprüften und beschilderten noch die Nebenstraße und konnten wieder einrücken. Ein Reinigungsfirma mit einer professionellen Reinigungsmaschine wurde beauftragt die Ölspur zu beseitigen.
Tragehilfe in Bachern
Am Vormittag sind wir von unsern Arbeitsplätzen oder aus dem Homeoffice zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert worden. Eilig (wie immer) zogen wir unsere Einsatzkleidung an und fuhren zügig aber sehr vorsichtig nach Bachern, da es von der Nacht noch sehr eisig war.
Dort angekommen halfen wir dem Rettungsdienst den Patienten durch das enge Treppenhaus über den Schnee in den Rettungswagen zu transportieren. Anschließend konnten wir wieder einrücken und unserer Arbeiten nachgehen.
Tragehilfe für Rettungsdienst
Am sehr frühen Sonntag Morgen ist die Feuerwehr Ried mit den Löschgruppen Ried, Sirchenried und Zillenberg zu diesem Einsatz gerufen worden. Nachdem der Einsatz an der stark befahrenen Hauptstraße lag, musste zusätzlich noch die Verkehrsführung einseitig durchgeführt werden. Da es ein sehr schöner Sonntag Morgen war, konnten wir bald einrücken und den Tag etwas länger als meist geplant genießen.
Kleinbrand im Wald
Am Mittwoch Nachmittag wurden wir zu einem Kleinbrand gerufen. Es stellte sich heraus, dass das Feuer im Wald zwischen Bachern und Ottmaring brennt. Wie gewohnt konnten wir mit den Löschgruppen Zillenberg, Sirchenried und Ried schnell ausrücken.
Da wir permanent 1000 L Wasser in unserem Löschfahrzeug haben, konnte der sogenannte Schnellangriff das Feuer schnell (wie der Name schon sagt) löschen. Im Anschluss rückten wir wieder ein, füllten den Wassertank auf, rüsteten das Auto wieder mit frischen Schläuchen auf und konnten unseren Arbeiten nachgehen.
Tragehilfe für RTW in Ried
Erneut bat uns das Team des Rettungsdienstes um die Hilfe eine Person von einem Krankentransport in die Wohnung im ersten Stock zu tragen. Wir halfen und regelten zugleich den Verkehr auf der stark befahrenen Straße. Nach kurzer und anstrengender Zeit konnten wir wieder einrücken.
Unterstützung Rettungsdienst in Ried
Am Montag Morgen um 08:44 Uhr wurde die FW Ried zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Die Besatzung des Rettungsdienstes konnte die Person nicht ohne Hilfe aus dem Haus zu Ihrem Rettungswagen befördern. Nach der Unterstützung konnten wir dann wieder einrücken und unserer jeweiligen Arbeit nachgehen.