Am Faschingsdienstag Vormittag alarmierte uns die ILS (integrierte Leitstelle Augsburg) zu einem ABC – Einsatz nach Bachern. Ursache war eine Ölspur, die sich durch Bachern Ortsmitte bis Rohrbach zog und zudem in den Abwasserkanal / Regenrinne zu laufen drohte. Wir fuhren zusammen mit den Löschgruppen Sirchenried und Zillenberg nach Bachern und unterstützen die Kameraden beim Abbinden des ausgelaufenen Kraftstoffs. Zudem sicherten und säuberten die gemeinsam agierenden Wehren den Straßenrinne, bevor Kraftstoff in die Kanalisation, laufen konnte.

Die Schule brennt
Am Abend wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Ried zu einem Großbrand alarmiert. aus einem Küchenbrand entwickelte sich ein Dachstuhlbrand im Kinderhaus / Schule Ried. Obwohl es sich um eine nicht angekündigte Übung handelte, waren über 60 Kameradinnen und Kameraden vor Ort um den Brand zu bekämpfen. Dies ist eine starke Leistung!
schwerer Verkehrsunfall auf ST2052
Bei starken Schneefall wurde die FW Ried zu einem schweren Unfall mit eingeklemmter Person gerufen. Zusammen mit vielen Rettungskräften wurde die Erstversorgung sichergestellt, Die ST 2052 wurde in diesem Bereich komplett gesperrt und der Verkehr in Richtung Odelzhausen über Baindlkirch und in Richtung Ried über Burgstall / Eismannsberg geleitet. Nach aufwendiger Bergung zusammen mit der FFW Egenburg konnte die Straße frei gegeben werden.
Baum auf der Fahrbahn
Der Sturm Frederike hat auch die FW Ried aktiviert. Wir wurden zu einer blockierten Straße zwischen Bachern und Asbach gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden der FW Bachern konnte der Baum schnell beseitigt werden, die Straße gereinigt und wieder frei gegeben werden.
Baum auf Stromleitung
Der Sturm Burglind lag ein Baum auf einer Stromleitung. Die FW Ried wurde zur Unterstützung nach Baindlkirch mit alarmiert. Die Wehr in Baindlkirch hatte aber die Lage bereits unter Kontrolle und konnte die FW Ried noch in der Anfahrt abbestellen und die Kameraden aus Ried konnten wieder einrücken..
Zimmerbrand in Ried
Vollbrand eines Zimmers in Ried. Beim Eintreffen der Wehren befanden sich keine Personen mehr im Haus. Löscharbeiten wurden unter Atemschutz durchgeführt. Um ca. 3 Uhr konnte der Kreisbrandmeister (KBM) der Leitstelle „Feuer aus“ melden. Die Aufräumarbeiten und Brandnachsicht erfolgten im Anschluss.

Kaminbrand
kurze Stichpunkte:
– Kaminbrand in Bachern
– Bei Eintreffen am Einsatzort die Lage bereits unter Kontrolle
– Atemschutzträger haben kontrolliert mit Wärmebildkamera
– FFW Ried konnte abrücken
Sturmschäden im Wald
Der Sturm „Herwart“ weckte auch die die Feuerwehr Ried frühmorgendlich. Um 5.20 Uhr wurden die Feuerwehren Ried, Baindlikirch und Eismannsberg alarmiert. Mehrere Bäume lagen quer über der Fahrbahn.Die Wehren sicherten die Straße ab, leiteten entsprechend um, da im Wald zu hohe Gefahr wegen des noch andauernden Sturms bestand. Um ca. 9.00 Uhr konnte die Straße dem Straßenbauamt übergeben werden.