Datum: 13. September 2024 um 18:50 Uhr
Alarmierungsart: App, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz > Gewerbebetrieb
Einsatzort: Mering Industriegebäude
Fahrzeuge: Anhänger, Florian Ried 11/1 ELW, Florian Ried 14/1 Manschaftstransportwagen, Florian Ried 42/1 Löschfahrzeug 8/10
Weitere Kräfte: FW Eismannsberg, FW Hörmannsberg, FW Mering, FW Ried, KBM 3/3


Einsatzbericht:

Im Rahmen der jährlichen Brandschutzwoche organisierte dieses Jahr die FW Mering einen angenommen Großbrand mit mehreren vermissten Personen in einem Industriegebäude westlich von Mering. 

Nachdem die FW Mering die Ersterkundung vorgenommen hatte trafen wir ein und wurden zur Brandbekämpfung in den westlichen Teil der Anlage geleitet. Dort bauten wir die Wasserversorgung mithilfe unserer mobilen Tragkraftspritze (Pumpe) aus einem Brunnen auf. Zwei Trupps (je zwei Personen) unter schwerem Atemschutz erklommen den Kühlturm und „löschten“ das brennende Dach. Zusammen mit den anderen Feuerwehren aus Mering, Hörmannsberg und Eismannsberg konnten die erkennbar „verletzten“ Personen (meist aus den Jugendfeuerwehren) retten und versorgen. Im Anschluss wurde der Brand schnellstmöglich gelöscht. Die Übung zielt unter anderem darauf ab das Zusammenspiel der vielen Wehren und in komplexen Lagen und/oder Örtlichkeiten die Abläufe zu trainieren. 

Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gab es vor Ort mit unserem Kreisbrandmeister und der Einsatzleitung aus Mering eine Nachbesprechung. Vielen Dank an die Feuerwehr Mering für diese eindrucksvolle Übung!