Brand Silo – Trocknungsanlage
Am Morgen ertönte die Sirene und die Piepser der Feuerwehr Ried. Eine Brandmeldeanlage in einer Trocknungsanalage meldete Feuer. Gemeinsam mit den Feuerwehren Mering, Kissing und Hörmannsberg wurde die Trocknungsanlage entleert und abgelöscht. Dabei musste auch das Silo teilweise aufgeschnitten werden, damit sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. das direkt angrenzende Gebäude wurde nicht beschädigt und Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden ist sehr hoch. Nachdem die Feuerwehrmänner mit Atemschutz der Feuerwehr Ried Ihre Einsatzzeit aufgebraucht hatten, übernahm die FFW Mering den Einsatz mit der übergeordneten örtlichen Einsatzleitung, bis das letzte Glutnest abgelöscht war.
entlaufenes Großvieh
Als die Feuerwehr Ried gerade durch das Tor zur einer Übung gefahren ist, erfolgte eine Alarmierung. In Ried ist Großevieh entlaufen und in einem privaten Garten gelangt und drohte auf die eine stark befahrene und unübersichtliche Verbindungsstraße zu laufen. Die Feuerwehr sicherte den Verkehr ab und konnte den Landwirt unterstützen das Vieh wieder zurück zu geleiten.
Kind in Notlage
Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Ried zu einem Einsatz gerufen. Ein Kind hat sich zwischen den Gitterstäben seines Bettchens eingeklemmt. Durch vorsichtiges Eingreifen konnte das Kind befreit werden
Verkehrsunfall ST2052 Höhe Zillenberg
Auf der Verbindungsstraße 2052 Richtung Odelzhausen kam ein PKW in der Rechtskurve von der Fahrbahn ab und landete nach Überschlag in der Wiese. Die Feuerwehren Ried und Zillenberg wurden zu der Unfallstelle gerufen. Der Fahrer wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Nach Sperrung bzw. Absicherung der Fahrbahn konnte die Unfallstelle der Ploizei übergeben werden
Großübung an landwirtschaftlichen Anwesen
Am Freitag Abend wurde die FW Ried und fast alle umliegenden Feuerwehren, Sanitäts-Einsatzkäfte und örtliche Einsatzleitungen alarmiert zu einem Brand an einer Biogasanlage in Ried.
Zum Glück war das nur eine Übung! Bilder und Details sind in den angefügten Links der Augsburger Allgemeinen zu finden
Dieselspur in Ried
Zur Beseitigung einer Dieselspur in Ried Ortsmitte wurde die FW Ried gerufen. Nach Ausbringen von 2 Säcken Ölbindemittel und Verkehrsabsicherung der stark befahrenen Hauptstraße konnte die FW Ried wieder einrücken.
angeforderte Tragehilfe
Für den Rettungsdienst wurden die Feuerwehren Ried und Sirchenried zur Unterstützung angefordert. Da Sirchenried sofort mit ausreichender Anzahl an Helfern vorhanden war, musste die FW Ried nicht mit ausrücken.
Ölspur 4 km
Fast exakt 24 Stunden nach der letzten Ölspur – Alarmierung erfolgt eine erneute Alarmierung wegen einer Ölspur. Die Ölspur zog sich ca. 4 km lang über die Staatsstraße 2072. Nach Ausbringen und zusammenkehren von Ölbindemittel mit Verkehrsabsicherung um die eingesetzten Feuerwehren bei der Arbeit nicht zu gefährden, konnte die FFW Ried wieder einrücken.