Der Abend des vierten Advents fiel im diesem Jahr winterlich aus. Leider war es nicht der Schnee, sondern eher glatte Straßen durch überfrierende Nässe, die diesen Abend winterlich machten. Die bemerkten auch vier Fahrzeuge und deren Lenkenden. Am Ende mussten diese vier Fahrzeuge geborgen und abgeschleppt werden. Grundsätzlich blieb es hauptsächlich beim Blechschaden und keine gravierenden Verletzungen (dem ersten Augenschein nach). Dennoch musste die Straße zeitweilig komplett gesperrt werden. Danach durften unsere Kameradinnen und Kameraden aus den anderen Feuerwehren, Rettungsdiensten und wir wieder nach Hause zu Plätzchen und Heißgetränken.
Bachern Reanimation
Am späten Nachmittag / Abend begleitete die aktive Mannschaft noch den St. Martinsumzug des Kindergartens. Nachdem wir gerade zu Hause waren und teilweise bereits in / auf dem Weg zur Nachtruhe befanden, schrillte die Sirene, Handy-App bzw. Piepser (Funk-Melde-Empfänger: FME) zur Reanimation nach Bachern. Der Rettungsdienst und die örtlichen Kameraden leisteten bereits Reanimation. Wir konnten aktive Kräfte ablösen und erste PSNV Unterstützung leisten.
VU4 – Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B2
Am späten Sonntag Abend alarmierten mehrere Verkehrsteilnehmer und sogenannte eCalls aus dem Auto zwei Verkehrsunfälle auf der B2 mit eingeklemmten Personen. Bei dieser Lage werden wir als sog. Rüstwehr (mit Rettungsmitteln Schere und Spreizer) mit alarmiert. Als wir gerade in Mering waren, meldete die erstantreffende Feuerwehr Mering, dass ausreichend Personal und Einsatzmittel für die Lage vorhanden sind. Damit konnten wir wieder zurück in unser Feuerwehrhaus fahren.
stark verschmutzte Fahrbahn
Auf der Verbindungsstraße zwischen Bachern und Kissing befand sich Matsch und Schlamm auf der Fahrbahn, der zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer hätte werden können. Mit den Kameraden aus Bachern reinigten wir mit unserem wasserführenden Auto die groben Verschmutzungen. Eine Straßenreinigungsmaschine aus Friedberg übernahm den Rest.
erneut Wasser im Keller
bei wieder einsetzenden Starkregen musste der Pumpschacht und die bereits betroffenen Keller erneut vom Wasser befreit werden.
technische Hilfeleistung in Ried
Die freiwillige Feuerwehr besteht aus Personen eines Ortes, die freiwillig ihre Leistung im Feuerwehreinsatz und vorher bei der Ausbildung und regelmäßigen Übungen einbringt. Diesen Einsatz erfüllen sie stets und jederzeit. So kommt es auch vor, dass kurz nach dem Einschlafen ein sehr großer Wecker (Sirene und/oder andere Alarmierungsgeräte) die Freiwilligen aus den Träumen reißen. So geschehen auch in dieser Nacht. Auf einer Baustelle in Ried muss Wasser von einer Stelle in eine andere Stelle permanent gepumpt werden. Dies erfolgt über einen Schlauch und einer Pumpe. Ein aufmerksamer Passant bemerkte den defekten Schlauch und alarmierte uns. Wir konnten den Schlauch ersetzen und kurz darauf den wohlverdienten Ausflug ins Traumland wieder aufnehmen.
Ach ja … wir (und unseres Wissens nach auch alle anderen Feuerwehren) freuen uns stets auf weitere Teilnehmer jeden Alters an diesem durchaus sehr spannenden Dienst. Mitmachen und somit Helfen kann jeder!