Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Ried und Hörmannsberg

Am Samstag Abend wurde die FW Ried zu einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Ried und Hörmannsberg gerufen. Das verunfallte Fahrzeug ist im Straßengraben zum stehen gekommen. Da bereits der First Responder, ein Rettungswagen und die Polizei am Unfallort waren, übernahm die FW Ried die Verkehrsabsicherung und regelten den Verkehr. Sie führten abwechselnt einspurig am Unfallort den Verkehr an der stark befahrene Straße. Nach Bergung des Unfallautos konnte die FW Ried wieder abrücken.

Wohnhaus Brand in Kissing

Zur Verstärkung der Löscharbeiten vor allem mit Atemschutzträger wurde die Feuerwehr Ried mit alarmiert.

Verkehrsunfall PKW mit Überschlag

Heute wurde die Feuerwehren Ried und Sirchenried zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW hat sich auf der Verbindungsstraße Ried Baindlkirch AIC 14 Höhe Sirchenried überschlagen. Ein Eingreifen war nicht nötig. Nach Wiederaufstellen des Fahrzeugs durch die Feuerwehr konnte wieder nach Hause gefahren werden.

Diesel-/ Ölspur auf ST2038

Auf der ST2038 (Odelzhausen – Mering) ist von Ortseingang Ried bis nach Mering abschittsweise Öl/Diesel ausgelaufen. Nach Alarmierung sind unsere beiden Fahrzeuge der FW Ried ausgerückt um die Spur abzubinden und Warnschilder aufzustellen. Da die Spur bis nach Mering (mit Ausnahme Hörmannsberg: keine bis kaum Verschmutzung) reichte, sind unsere Kammeraden aus Mering mit alarmiert worden und haben die Gefahr schnellstens beseitigt.

Unterstützung Evakuierung Innenstadt Augsburg nach Bombenfund

Nach dem Flieger-Bombenfund aus dem zweiten Weltkrieg hat die FFW Ried im Rahmen der Kontingents- Unterstützung des Landkreises Aichach Friedberg die Evakuierung der 54.000 Einwohner im Sperrgebiet unterstützt. Fünf Feuerwehleute aus Ried und Baindlkirch nahmen an diesem Einsatz seit den frühen Morgenstunden freiwillig teil.

Brand Hochsitz

Brand wurde durch Schnellangriff der Feuerwehr Ried und der Feuerwehr Mering gelöscht.