Datum: 22. Juni 2025 um 17:03 Uhr
Alarmierungsart: App, FME, Sirene
Einsatzart: technische Hilfeleistung Unfall
Einsatzort: ST 2052 Höhe Maria Zell
Fahrzeuge: Florian Ried 11/1 ELW, Florian Ried 14/1 Manschaftstransportwagen, Florian Ried 42/1 Löschfahrzeug 8/10
Weitere Kräfte: First Responder Baindlkirch, FW Ried, KBM 3/3, Polizei (POL), RTW


Einsatzbericht:

Bei rund 30° im Schatten gönnt man sich gerne eine kleine Erfrischung und lässt die Sachen am Sonntag Nachmittag eher ruhig angehen. Es sei denn die Piepser, Alarmierungs-App oder Sirene macht dieser sommerlichen Stille ein Ende. Dann zieht Frau und Mann sich die durchaus wärmenden Feuerwehr Klamotten (die auch wintertauglich sind) an und fährt zum Einsatzort. So geschehen auch heute. Ein verunfalltes Fahrzeug stand im Graben mit Beschädigungen. Nach Absichern der Einsatzstelle an dieser stark befahrenen Straße, Betreuung des Verunfallten bis zum Eintreffen des First Responders bzw. Rettungsdienstes und Sicherstellung des Brandschutzes konnten wir zumindest die Jacken ablegen und mit den Mindestanforderungen (Feuerwehr Warnweste) die Verkehrsabsicherung durchführen. Nur die beiden für den Brandschutz abgestellten mussten die Jacken anlassen. Der einseitig an dem Unfall vorbeigeleitete Verkehr war durchaus verständnisvoll und es kam zu keinen weiteren gefährlichen Situationen. 

Nachdem alles abgearbeitet war, konnten wir im Feuerwehrhaus noch unseren Flüssigkeitsverlust ausgleichen (meist Wasser) und dann weiter diesen herrlichen Sommertag genießen. 

Zur Unfallursache oder Schäden/Verletzungen können wir keine Aussage treffen.