Dorf Challange von ATV und Bayernwerke

Dorf Challange von ATV und Bayernwerke

Eine Dorfchallange von ATV und Bayernwerke soll 3.000 EUR für einen guten Zweck erspielen. Neben viel Spaß und gemeinschaftlicher Arbeit werden soziale Projekte ermöglicht. Das wichtigste zuerst: Ried hat die Wette für das Fritz-Felsensteinhaus in Königsbrunn gewonnen. Und dazu: eine MEGA Gaudi und Zusammenarbeit erlebt. 

Nun aber der Reihe nach; die Gemeinde hat sich auf diese Challange beworben und ist ausgewählt worden. Ziel ist es in 5 Stunden die Forderungen zu erfüllen. 

Sämtliche Institutionen wie Gemeinde, Schule & Kindergarten und vor Allem die Vereine sind hierbei gefordert. Bei uns war es neben Helloween als Motto auch eine Geisterbahn zu bauen und 500 verkleidete Bürger:Innen zu finden. Die Bilder sprechen für sich! die Aufgabenstellung und das Ergbenis sind auf den Seiten von ATV zu sehen. 

Sämtliche Feuerwehren der Gemeinde Ried (Baindlkirch, Eismannsberg, Hörmannsberg, Ried, Sirchenried und Zillenberg) waren tatkräftig vertreten und haben mindestens Ihren Teil zum Erfolg beigetragen. 

Große Kinderprüfungen und Jugendübung mit ATV

Große Kinderprüfungen und Jugendübung mit ATV

Am Samstag Morgen trafen sich unsere Zwergerl-, Kinfer und Jugendfeuerwehr am Sportplatz. Die Zwergerl (6-9 Jahre) und Kinder (10-12 Jahre) durften in mehreren kleinen Prüfungen das Abzeichen “Flämmchen” erwerben. Unter anderem mussten sie einerseits Ihr Wissen an mehreren Stationen beweisen, andererseits Ihr praktisch erworbenes Können bei der Patientenversorgung (z.B. stabile Seitenlage) oder einen Geschicklichkeits-Parkour durchlaufen. Eine Aufgabe war es unter Anderem mit Wasser Tennisbälle von Pilonen zu schießen. 

Im Anschluss bereitete sich unsere Jugend für einen Wettkanpf der Jugend-Feuerwehren in Vöhringen vor. Begleitet wurde der ganze Vormittag von ATV (Augsburg TV), die einen Bericht über diese anstrengende aber auch sehr schöne Aktion am Dienstag, 12.07.2022 um 18.30 Uhr ausstrahlen wird. 

Die Kinderfeuerwehr wird unterstützt durch die Feuerwehrvereine Eismannsberg, Hörmannsberg, Zillenberg, Sirchenried und Ried. Die Jugendfeuerwehr sind Teil der Feuerwehren Ried mit ihren Löschgruppen Sirchenried, Zillenberg und Ried und der Feuerwehren Hörmannsberg und Eismannsberg. Die Zusammenarbeit dieser Institutionen trug mitunter zum Erfolg diesen herrlichen und erfolgreichen Tag bei. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit!

Unfall mit Motorrad AIC14 Höhe Sirchenried

Heute war die Pflege des Grundstücks unseres Feuerwehrhauses geplant. Kurz vor dem Termin alarmierte uns die ILS (integrierte Leitstelle) zu einem Verkehrsunfall. Wie immer rückten wir schnell aus um an die Unfallstelle zu kommen. Dort angekommen sicherten wir die Unfallstelle ab und sperrten die AIC14 zwischen Ried und dem Kreisverkehr vollständig ab. 

Über Ursache des Unfalls oder Befinden der Beteiligten können wir weder an der Unfallstelle noch hier Auskunft geben und wollen keinesfalls spekulieren. 

Eine Anmerkung aus unserer Wahrnehmung: Es ist klasse, wie selbstverständlich erste Hilfe geleistet wird und wie geordnet die allermeisten Verkehrsteilnehmer einer Straßensperrung folgen!

THL1 Verunreinigte Straße nach Gewitter

Nach einem schweren Gewitter sind wir zu einem sog. THL 1 Einsatz nach Asbach gerufen worden. Dort war die Straße durch den starken Regen mit Schlamm verschmutzt. Die Feuerwehr-Kammerarden aus Eismannsberg waren bereits fleißig am Reinigen. Gemeinsam konnten wir die Verunreinigung und somit die Gefahr für den Verkehr effektiv beseitigen und wieder einrücken. 

Übungsbetrieb ist wieder im vollen Umfang aufgenommen.

Nach zwei langen Jahren konnten wir wieder richtig und vor allem mit unseren drei Löschgruppen (Zillenberg, Sirchenried und Ried) gemeinsam üben. Zwar haben wir in der Corona-Zeit viele kleinere Übungen oder online Trainings durchgeführt, ABER: eine “richtige” Übung ist durch nichts zu ersetzten. Hier wollen wir die letzte Übung zeigen. Aufgabe: Löschen eines Fahrzeugs im Vollbrand. Dabei setzen wir mehrere Löschmittel aus unserem Löschfahrzeug ein. Den Unterschied erkennt man im Video.
Wenn das Dein Interesse weckt: wir freuen uns auf Dich, denn helfen kann wirklich jeder! 

Verkehrsunfall in Hörmannsberg

Zum Feierabend alarmierte uns die integrierte Leitstelle zu einem Verkehrsunfall nach Hörmannsberg. Dort angekommen fanden wir zwei verunfallte Autos an der Einmündung der Verbindungsstraße von Kissing auf die Rieder Str. / Staatsstraße 2052. Wir stellten den Brandschutz sicher und kümmerten uns um die auslaufenden Flüssigkeiten. Da reger Feierabendverkehr herrschte, richteten wir mit den Kameraden aus Hörmannsberg Umleitungen (je Fahrtrichtung eine andere).  Die Unfallbeteiligten Personen wurden von First Responder aus Baindlkirch und dem Team des Rettungswagen (RTW) betreut. Als die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge abgeschleppt worden sind, durften wir wieder einrücken und den sonnigen Feierabend genießen. 

Jugendfeuerwehr ist mit viel Spaß aktiv

Jugendfeuerwehr ist mit viel Spaß aktiv

Während der letzten beiden Corona Jahren haben unsere Kinder- und Jugenbetreuer im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten und peinlichst genauen Einhaltung der Maßnahmen Übungen für die Zwergerl, Kinder und Jugend abgehalten. 

Dafür gilt Ihnen nicht nur ein unendlich viel Dank, sondern vielmehr Lob und Anerkennung. Warum? Die Maßnahmen erforderten die ein oder andere Absage von Übungen. Falls sie dann möglich waren, haben die BetreuerInnen sich viele Gedanken machen müssen, wie man interessante Übungen unter Einhaltung der jeweils gültigen Regeln durchführen kann. Und gleichzeitig musste es interessant und motivierend für unsere jungen angehenden Helden sein! 

Der Dank gilt aber auch den Kindern und Jugendlichen, die trotz der vielen Veränderungen zu den Übungen kamen und unsere zukünftigen Retter sein werden. 

Damit Ihr gut ausgebildet seid, wird weiterhin mit Euch Fahrzeug- und Gerätekunde, Löschaufbau oder technische Hilfeleistung geübt. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr weiter macht und wir bald mit Euch zusammen in den Einsatz fahren können. 

Verkehrsunfall ST2052 Höhe Zillenberg

Am frühen Freitag Nachmittag rief die ILS (integrierte Leitstelle) uns zu einem Verkehrsunfall der Kategorie THL2. Vor Ort kümmerten sich der First Responder aus Baindlkirch und die ebenfalls alarmierten Sanitäter des Rettungsdienstes um die verletzten Personen. Unsere Aufgabe bestand in der Gefahrenabwehr für die Umwelt durch auslaufende Flüssigkeiten / Betriebsstoffe. Den zunehmende Berufs- und Pendlerverkehr  leiteten wir südlich über die AIC14 an Sirchenried vorbei um. Nachdem die beiden Fahrzeuge abgeschleppt worden waren, übernahm eine Straßenreinigungsfirma die Beseitigung der Flüssigkeiten. Als die Straße wieder gereinigt und frei war, konnten wir die Umleitung aufheben und ins Feuerwehrhaus einrücken. 

Brand in Baindlkirch – B3

Am Donnerstag Abend wurden wir von der integrierten Leitstelle ILS Augsburg zu einem Brand (Klasse B3) zum Rieder Ortsteil Baindlkirch alarmiert. Auf der Anfahrt im Löschfahrzeug LF8/10 rüstete sich der erste Atemschutztrupp bereits aus. Angekommen an der Einsatzstelle war der Brand bereits unter Kontrolle. Allerdings mussten in allen Stockwerken noch nach Glutnestern gesucht und selbige gelöscht werden. Mit der Drehleiter aus Mering wurde hierfür auch das Dach teilweise abgedeckt. Mehrere Atemschutztrupps aus den Umliegenden Gemeinden wechselten sich bei dieser teils schwierigen und anstrengenden Arbeiten ab. Nach einem langen Abend bis in die Nacht hinein konnten wir wieder einrücken und unser Fahrzeug frisch bestücken um weiterhin einsatzbereit zu sein. 

Presse: Augsburger Allgemeine

Termine 2022 sind online.

Alle Übungs- und Schulungstermine sind online. Diese sind sowohl für die Kinder und Jugend, als auch für die aktive Wehr und den einzelnen Gruppen. 

Wir möchten Interessenten aus Ried gerne einladen bei unseren Übungen der aktiven Wehr vorbei zu schauen um ein wenig Feuerwehrluft zu schnuppern. Gerne zeigen wir Ihnen nicht nur stolz unsere Autos und Feuerwehrgeräte, sondern erklären Ihnen auch, was wir im Speziellen üben und trainieren. Wir freuen uns auf Ihren spontanen Besuch. Denn gerade hier gilt: Helfen kann Jeder!